Fahrschule.de

Test Nr. 732 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.07-148, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-148
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.2.12-104, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
3. F: 1.2.03-107, P: 4
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Straße, auf der Gegenverkehr ungehindert an Ihnen vorbeifahren kann. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie in jedem Fall anhalten können?
Innerhalb der
4. F: 1.3.01-057-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
5. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
6. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.4.41-164, P: 2
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Die so beschilderte Straße darf
8. F: 1.1.06-111, P: 5
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil der
9. F: 1.1.07-156-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-021-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.06-314, P: 4
Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
Beim Blockieren der Räder des Anhängers kann
12. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
13. F: 2.7.02-306, P: 4
Welche Einrichtung am Anhänger ist ohne Funktion, wenn die elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug fehlt oder unterbrochen ist?
14. F: 2.2.23-128, P: 3
Sie möchten bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine Fahrt antreten. Was müssen Sie beachten?
Schnee und Eis auf dem Fahrzeugdach können beim Herabfallen
15. F: 2.6.03-301, P: 3
Wie schwer darf ein Anhänger hinter einem Lkw mit 10 t zulässiger Gesamtmasse bei durchgehender Bremsanlage höchstens sein?
16. F: 2.7.07-328, P: 3
Wie sollten Sie den Verschleißzustand an der Zuggabel oder dem Drehkranz an einem Deichselanhänger überprüfen?
17. F: 2.7.02-302, P: 3
Welche Auswirkung hat ein Bruch der Vorratsleitung zum Anhänger bei einer Zweileitungs-Bremsanlage?
Das Anhängerbremsventil
18. F: 2.7.07-321, P: 3
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
19. F: 2.7.09-226, P: 3
Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
20. F: 2.7.06-306, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie das Löseventil betätigen?
21. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
22. F: 2.7.08-207, P: 3
Warum sollten die vorgesehenen Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden?
23. F: 2.6.03-306, P: 3
Welche Besonderheiten weisen Lastzüge mit Kurzkuppelsystemen auf?
24. F: 2.7.07-330, P: 3
Wie groß darf der Verschleiß an der Zugöse einer Zuggabel im Durchmesser höchstens sein?
25. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
26. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
27. F: 2.6.03-307, P: 3
Sie möchten einen mehrachsigen Anhänger ankuppeln. Worauf müssen Sie achten?
28. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
29. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
30. F: 2.2.18-220, P: 2
Auf Autobahnen muss für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen des gewerblichen Güterkraftverkehrs eine Mautgebühr entrichtet werden. Ab welcher technisch zulässigen Gesamtmasse gilt dies?
t
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo