Fahrschule.de

Test Nr. 791 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.01-102, P: 3
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
2. F: 1.1.07-011, P: 4
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
Der Mähdrescher
3. F: 1.2.05-101, P: 4
Wo ist das Überholen verboten?
4. F: 1.1.06-122, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
5. F: 1.3.01-039-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
6. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.4.40-108, P: 2
Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?
8. F: 1.1.02-136-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-136-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.2.05-004, P: 4
Sie möchten innerorts einen Radfahrer überholen. Welchen seitlichen Mindestabstand müssen Sie dabei einhalten?
m
10. F: 1.2.37-022-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-022-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.07-303, P: 3
Wie viel Höhenspiel darf der Kupplungsbolzen höchstens haben?
12. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
13. F: 2.2.22-220, P: 3
Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
14. F: 2.7.07-326, P: 3
Wie viel Längsspiel darf die Zugstange der Anhängekupplung haben?
15. F: 2.2.03-301, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lastzug von 40 t zulässiger Gesamtmasse auf der Autobahn höchstens fahren?
km/h
16. F: 2.7.02-214, P: 3
Welche Auswirkung kann die Beschädigung wesentlicher Bauteile der Achsfederung auf die Verkehrssicherheit haben?
17. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
18. F: 2.7.09-210, P: 3
Welche Höhe des Fahrzeugs ist einschließlich der Ladung zulässig (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
19. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
20. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
21. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
22. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
23. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
24. F: 2.6.06-305, P: 3
Wie können Sie rechnerisch überprüfen, ob durch die Zusammenstellung eines Sattelkraftfahrzeugs (Sattellast = Aufliegelast) die höchstzulässige Gesamtmasse des Zuges überschritten wird?
25. F: 2.8.01-201, P: 2
Sie transportieren mit einem Lkw gewerblich Güter. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
26. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
27. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
28. F: 2.7.02-305, P: 3
Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?
29. F: 2.2.30-203, P: 3
Sie fahren einen Lkw mit 18 t zulässiger Gesamtmasse. Auf welche Zeit erstreckt sich das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern?
Uhr
30. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo