Fahrschule.de

Test Nr. 128 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.3.01-035-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.3.01-048-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
4. F: 1.1.07-146, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-146
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.02-137-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-137-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.02-111, P: 3
Sie möchten eine Autobahn benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss hierfür in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebserlaubnis eingetragen sein?
km/h
7. F: 1.1.01-003, P: 2
Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren”?
8. F: 1.4.41-126, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf das Ende einer Zone mit einer
9. F: 1.2.37-020-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
An dieser Ampel mit Grünpfeilschild möchten Sie jetzt nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
10. F: 1.2.37-104, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.05-211, P: 2
Was ist unter der Kennzeichnung „TWI” (Tread Wear Indicator) zu verstehen?
12. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
13. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
14. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
15. F: 2.2.23-202, P: 3
Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
16. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
17. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
18. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
19. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
20. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
21. F: 2.8.01-209, P: 2
Was wird auf dem Fahrerqualifizierungsnachweis dokumentiert?
Die Gültigkeit der
22. F: 2.7.06-236, P: 4
Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
23. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
24. F: 2.7.06-243, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgestattet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent
25. F: 2.7.01-219, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Gegen Fahrgäste, die
26. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
27. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
28. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
29. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
30. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
31. F: 2.7.03-212, P: 2
Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich?
Wenn ich
32. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
33. F: 2.1.06-201-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
35. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
36. F: 2.7.01-166, P: 3
Ihr Fahrzeug ist mit einer Berganfahrhilfe ausgerüstet. Welchen Vorteil bietet Ihnen dieses Assistenzsystem?
Beim Anfahren am Berg kann das Assistenzsystem
37. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
38. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
39. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
40. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo