Fahrschule.de

Test Nr. 137 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.09-129, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-129
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.3.01-129-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
3. F: 1.2.34-106, P: 3
Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
4. F: 1.1.02-125-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
5. F: 1.4.42-010-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.4.42-010-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
7. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
8. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
9. F: 1.3.01-041-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
10. F: 1.1.07-175-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.1.07-010-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie auf diesem Parkplatz rechnen?
12. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
13. F: 2.6.02-215, P: 3
Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
14. F: 2.7.01-228, P: 3
Wann müssen Sie als Schulbusfahrer während der Fahrt einschreiten?
Wenn Kinder
15. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
16. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
17. F: 2.7.06-217, P: 3
Sie fahren einen Bus, der mit einer Haltestellenbremse ausgerüstet ist. Wann dürfen Sie die Haltestellenbremse benutzen?
18. F: 2.2.18-105, P: 3
Was ist bei der Benutzung von Autobahnen verboten?
19. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
20. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
21. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
22. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
23. F: 2.1.05-105-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
24. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
25. F: 2.2.21-201, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo dürfen Sie Fahrgäste ein- und aussteigen lassen?
26. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
27. F: 2.7.01-231, P: 4
Sie wollen mit einem Linienbus von einer Haltestelle abfahren. Was ist richtig?
28. F: 2.7.01-232, P: 3
Was müssen Sie beachten, wenn Sie bei einem Bus die Rampe oder die Hubeinrichtung (Lift) benutzen wollen?
29. F: 2.6.04-229, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Wie lang muss die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ohne Verkürzung mindestens sein?
Stunden
30. F: 2.7.10-206, P: 3
Welche Anforderungen müssen Feuerlöscher erfüllen, die in Bussen mitzuführen sind?
31. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
32. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
33. F: 2.7.02-215, P: 2
Welche Ursache kann für eine zu geringe Förderleistung des Luftpressers infrage kommen?
34. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
35. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
36. F: 2.2.04-207-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
37. F: 2.7.02-050, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Fahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Kühlmitteltemperatur. Was kann die Ursache dafür sein?
38. F: 2.6.04-228, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Bis wann müssen Sie eine verkürzte wöchentliche Ruhezeit spätestens ausgeglichen haben?
Bis zum Ende der
39. F: 2.2.18-018-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten die Autobahn verlassen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
40. F: 2.4.42-109-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo