Fahrschule.de

Test Nr. 188 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.06-129-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten überholen. Worauf sollten Sie sich jetzt einstellen?
2. F: 1.1.07-165-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-165-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.07-150, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-150
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
5. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
6. F: 1.2.07-001, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
7. F: 1.2.22-106, P: 3
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?
Es handelt sich um einen
8. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
9. F: 1.4.42-143, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
10. F: 1.3.01-103-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
12. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
13. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
14. F: 2.2.05-006, P: 4
Nebel schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation für Kraftfahrzeuge über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse?
15. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
16. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
17. F: 2.7.02-131, P: 2
Sie stellen fest, dass die Reifen an der Vorderachse Ihres Fahrzeugs ungleichmäßig abgenutzt sind. Was sollte überprüft werden?
18. F: 2.7.07-208, P: 3
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
19. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
20. F: 2.6.01-209, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Ihr Fahrzeug zur nächsten Sicherheitsprüfung vorgeführt werden muss?
21. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
22. F: 2.2.34-204, P: 4
Bei einem Unfall stürzt Ihr Bus um und die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Was müssen Sie tun?
23. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
24. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
25. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
26. F: 2.7.06-206, P: 2
Wann sollte der Geschwindigkeitsregler (Tempomat) benutzt werden?
27. F: 2.6.05-221, P: 2
Was muss bei einem Antrag auf eine Fahrerkarte vorgelegt werden?
28. F: 2.7.06-110, P: 2
Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
29. F: 2.5.01-205, P: 4
Welche Kraftfahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße befahren?
30. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.6.06-408, P: 2
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
32. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
33. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
34. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
35. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
36. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
37. F: 2.7.06-240, P: 2
Welchen Vorteil hat die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) auf Autobahnen?
38. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
39. F: 2.8.01-208, P: 2
Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
40. F: 2.1.05-105-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo