Fahrschule.de

Test Nr. 206 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.02-023, P: 4
Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?
Dass die Kinder
2. F: 1.2.05-110, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie blinken?
3. F: 1.1.02-129, P: 4
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
4. F: 1.2.02-110, P: 2
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
Ich beachte
5. F: 1.1.01-002, P: 4
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
6. F: 1.2.09-135-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.3.01-059-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
8. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
9. F: 1.4.41-019, P: 3
Was gilt bezüglich gelber Fahrbahnmarkierungen?
Gelbe Fahrbahnmarkierungen
10. F: 1.3.01-042-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
12. F: 2.1.07-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
14. F: 2.2.05-006, P: 4
Nebel schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation für Kraftfahrzeuge über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse?
15. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
16. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
17. F: 2.7.01-236, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Fahrgäste bitten Sie, eine Pause einzulegen. Was ist zu beachten?
18. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
19. F: 2.2.34-205, P: 4
Sie werden bei Nebel auf der Autobahn in einen Massenunfall verwickelt. Der Bus wird dabei von anderen Fahrzeugen eingekeilt. Was müssen Sie tun?
20. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
21. F: 2.6.07-219, P: 2
Was müssen Sie bei der Nutzung eines Navigationssystems im Fahrzeug beachten?
22. F: 2.7.06-117, P: 3
Welche Funktion übernimmt eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) bei Kraftfahrzeugen?
Das System
23. F: 2.5.01-213, P: 3
Warum trägt der Eco-Roll-Modus bei Nutzfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei?
Weil im aktivierten Eco-Roll-Modus die
24. F: 2.7.06-214, P: 3
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
25. F: 2.7.05-218, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres zweiachsigen Kraftfahrzeugs wechseln. Gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern Sie das Kraftfahrzeug mit einem Unterlegkeil. Was müssen Sie dabei beachten?
Ich sichere
26. F: 2.6.02-407, P: 2
Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr innerhalb der EU- Staaten fahren möchten?
27. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
28. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
29. F: 2.1.08-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
31. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
32. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
33. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
34. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
35. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
36. F: 2.1.08-027-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
38. F: 2.7.06-237, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent sollte
39. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
40. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo