Fahrschule.de

Test Nr. 255 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.36-008, P: 3
An einem direkt vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug leuchtet „BITTE FOLGEN” auf. Welche Bedeutung hat dies?
2. F: 1.2.16-002, P: 4
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Warnblinklicht erkennen?
3. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
4. F: 1.4.41-018, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen in eine so gekennzeichnete Fahrradstraße einfahren?
5. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
6. F: 1.1.02-132, P: 4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
7. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
8. F: 1.2.36-003, P: 4
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?
9. F: 1.3.01-119, P: 5
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.3.01-043-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
12. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
13. F: 2.1.05-104-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.05-104-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
15. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
16. F: 2.6.02-203, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse D. Ihr Bus hat folgende Daten: Leermasse 13.000 kg, zulässige Gesamtmasse 18.000 kg, zulässige Anhängelast 2.000 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
17. F: 2.7.01-217, P: 2
Was muss im Linienverkehr den Fahrgästen auf Verlangen vorgelegt werden?
18. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.1.06-016-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.7.01-206, P: 3
Was müssen Sie beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen beachten?
22. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.2.23-117, P: 3
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
Ich muss Eis und Schnee
24. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
25. F: 2.7.01-227, P: 4
Was müssen Sie als Schulbusfahrer tun, bevor Sie von der Haltestelle abfahren?
26. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
27. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
28. F: 2.7.03-208, P: 2
Ihr Dieselmotor springt im Winter nicht an. Woran kann dies liegen?
29. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
30. F: 2.6.07-212, P: 2
Welche Informationen bietet die Legende zu einer Straßenkarte?
31. F: 2.7.01-305, P: 2
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
32. F: 2.7.02-304, P: 3
Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?
33. F: 2.1.07-113-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
35. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
36. F: 2.7.03-212, P: 2
Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich?
Wenn ich
37. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
38. F: 2.7.06-228, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was passiert beim Ausfall des EBS?
39. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
40. F: 2.4.41-004-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo