Fahrschule.de

Test Nr. 288 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
2. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
3. F: 1.1.02-050-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-V-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.4.41-156, P: 4
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
Ich muss
5. F: 1.2.09-124, P: 3
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
6. F: 1.2.12-108, P: 3
Welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
m
7. F: 1.3.01-127-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
8. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
9. F: 1.1.07-014-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie rechnen?
10. F: 1.1.02-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
12. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
13. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
14. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
15. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
16. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
18. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
19. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
20. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
21. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
22. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
23. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
24. F: 2.1.03-116-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
25. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
26. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
27. F: 2.6.06-207, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem Bus beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
28. F: 2.7.01-223, P: 2
Was ist bei der Mitnahme von Tieren in Bussen zu beachten?
29. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.23-039, P: 4
Was versteht man unter dem Begriff „Toter Winkel”?
31. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
32. F: 2.7.01-305, P: 2
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
33. F: 2.7.04-002, P: 2
Welche Aufgabe hat Motoröl in einem Verbrennungsmotor?
Das Motoröl dient
34. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
35. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
36. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
37. F: 2.7.04-001, P: 2
Was sollten Sie beim Nachfüllen von Motoröl beachten?
38. F: 2.7.05-223, P: 3
Was bedeutet das rot gekennzeichnete Symbol auf dem Reifen?
Dieser Reifen
39. F: 2.6.02-232, P: 2
Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
40. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo