Fahrschule.de

Test Nr. 324 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
2. F: 1.4.41-005, P: 2
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
3. F: 1.1.07-119, P: 4
In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?
4. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
5. F: 1.2.10-005, P: 4
Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?
6. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
7. F: 1.2.23-008, P: 3
Sie möchten ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen in Betrieb nehmen. Was müssen Sie beachten?
8. F: 1.1.02-127, P: 4
Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?
9. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
10. F: 1.3.01-042-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.6.06-205, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn in einem vollbesetzten Reisebus alle Fahrgäste Gepäck mitführen?
12. F: 2.1.03-116-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
13. F: 2.7.01-223, P: 2
Was ist bei der Mitnahme von Tieren in Bussen zu beachten?
14. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
15. F: 2.6.02-230, P: 2
Was müssen Sie bezüglich der Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, D und D1 beachten?
16. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
17. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
18. F: 2.7.01-255, P: 2
Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?
19. F: 2.2.34-204, P: 4
Bei einem Unfall stürzt Ihr Bus um und die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Was müssen Sie tun?
20. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
21. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
22. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
23. F: 2.7.03-201, P: 2
Warum nennt man den Dieselmotor auch Selbstzündungsmotor?
24. F: 2.7.01-208, P: 2
Worauf müssen Sie im Linienverkehr achten?
25. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
26. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
27. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
28. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
29. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
30. F: 2.7.06-206, P: 2
Wann sollte der Geschwindigkeitsregler (Tempomat) benutzt werden?
31. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
32. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
33. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.1.07-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
36. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
37. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
39. F: 2.1.06-201-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo