Fahrschule.de

Test Nr. 357 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.4.40-156, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?
2. F: 1.3.01-007-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.07-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.03-108-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?
5. F: 1.2.12-110, P: 2
Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?
m
6. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
7. F: 1.2.22-106, P: 3
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?
Es handelt sich um einen
8. F: 1.1.07-113, P: 3
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.11-110-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-110-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
12. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
13. F: 2.4.41-109, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge gilt das so gekennzeichnete Überholverbot?
14. F: 2.7.06-228, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was passiert beim Ausfall des EBS?
15. F: 2.7.03-206, P: 2
Wodurch kann im Winter an einer Kühlanlage des Motors Schaden entstehen?
16. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
17. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
18. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
19. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
20. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
21. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
22. F: 2.6.07-001, P: 2
Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
23. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
24. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
25. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
26. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
28. F: 2.2.37-007, P: 2
Was gilt bei Dauerlichtzeichen?
29. F: 2.6.06-408, P: 2
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
30. F: 2.1.06-201-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
32. F: 2.7.10-103, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo ist die Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze angegeben?
33. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
34. F: 2.7.02-131, P: 2
Sie stellen fest, dass die Reifen an der Vorderachse Ihres Fahrzeugs ungleichmäßig abgenutzt sind. Was sollte überprüft werden?
35. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
36. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
37. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
38. F: 2.7.10-216, P: 2
Sie fahren einen Doppeldeckerbus. Wo muss sich ein Feuerlöscher befinden?
39. F: 2.2.07-012-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
40. F: 2.4.42-109-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo