Fahrschule.de

Test Nr. 38 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.3.01-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.07-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
3. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
4. F: 1.1.09-019, P: 4
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
5. F: 1.4.42-120, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
6. F: 1.2.26-005, P: 4
Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen?
Es darf nicht
7. F: 1.1.07-170, P: 4
Sie befahren einen Straßenabschnitt, für den ein Stau gemeldet wurde. Wie verhalten Sie sich richtig?
8. F: 1.3.01-051-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.2.12-133, P: 3
Sie suchen nach einer Parkmöglichkeit am rechten Fahrbahnrand. Rechts neben der Fahrbahn befindet sich ein Radweg. Wie viel Meter vor einer Kreuzung oder vor einer Einmündung dürfen Sie nicht parken?
m
10. F: 1.1.02-051-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
12. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
13. F: 2.2.07-014-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
15. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
16. F: 2.7.06-209, P: 3
Die Hinterräder eines mit einer automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) ausgerüsteten Fahrzeugs, das unbeladen ist, blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben?
17. F: 2.7.03-102, P: 2
Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten?
Wenn ich
18. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
19. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
20. F: 2.6.02-407, P: 2
Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr innerhalb der EU- Staaten fahren möchten?
21. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
22. F: 2.7.01-209, P: 2
Bei welchen Fahrten dürfen keine Personen auf Stehplätzen befördert werden?
Bei Fahrten im
23. F: 2.7.01-231, P: 4
Sie wollen mit einem Linienbus von einer Haltestelle abfahren. Was ist richtig?
24. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
25. F: 2.8.01-203, P: 2
Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
26. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
27. F: 2.7.04-206, P: 2
Welche Anforderungen werden an Schmieröle von Dieselmotoren gestellt?
28. F: 2.7.10-204, P: 3
Ihr Bus hat eine zulässige Gesamtmasse von 4 t. Was müssen Sie mitführen?
29. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.7.10-103, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo ist die Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze angegeben?
31. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
32. F: 2.7.03-212, P: 2
Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich?
Wenn ich
33. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
34. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.1.06-201-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
37. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
38. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
39. F: 2.2.18-016-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.4.41-004-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo