Fahrschule.de

Test Nr. 422 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.12-124, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
2. F: 1.3.01-016-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.4.40-112, P: 3
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
4. F: 1.1.07-164-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
6. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
7. F: 1.1.07-153-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
8. F: 1.2.34-114, P: 3
Ein Kraftfahrer hat ein anderes Fahrzeug leicht beschädigt und entfernt sich unerlaubt. Welche Folge kann dies haben?
9. F: 1.2.05-126-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-041-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.36-001-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
12. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
13. F: 2.7.03-203, P: 2
Welche Aufgabe hat die Nockenwelle bei einem Dieselmotor?
14. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
15. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
16. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
17. F: 2.7.01-228, P: 3
Wann müssen Sie als Schulbusfahrer während der Fahrt einschreiten?
Wenn Kinder
18. F: 2.1.08-033-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
19. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
20. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
21. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
23. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
24. F: 2.6.02-209, P: 3
Wann darf ein Busfahrer den Fahrdienst nicht ausüben?
25. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
26. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
27. F: 2.7.01-206, P: 3
Was müssen Sie beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen beachten?
28. F: 2.1.05-105-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
29. F: 2.7.01-212, P: 3
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
30. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
31. F: 2.7.06-220, P: 3
Worauf ist bei einer Druckluftbremsanlage mit Lufttrockner zu achten?
32. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
34. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
35. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
36. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
37. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
38. F: 2.6.07-001, P: 2
Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
39. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
40. F: 2.2.07-012-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo