Fahrschule.de

Test Nr. 431 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.34-007, P: 4
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Sie sichern die Unfallstelle ab und haben sich einen Überblick verschafft. Was müssen Sie noch tun?
Ich muss den
2. F: 1.1.03-114-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
3. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
4. F: 1.3.01-018-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.2.34-106, P: 3
Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
6. F: 1.1.02-137-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-137-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.4.42-135, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
8. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
9. F: 1.2.09-138-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-060-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.03-210, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus außerhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn nicht für alle Fahrgäste Sitzplätze zur Verfügung stehen?
km/h
12. F: 2.6.01-210, P: 2
In welchem Zeitabstand müssen Kraftomnibusse zur Hauptuntersuchung vorgestellt werden?
Monaten
13. F: 2.2.12-202, P: 3
Wo dürfen Sie innerorts Linienbusse zwischen 22.00 und 6.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen regelmäßig parken?
14. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
15. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
17. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
18. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
19. F: 2.7.05-227, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus. Worauf müssen Sie bei winterlichen Verhältnissen achten?
Das Fahrzeug muss mit Winterreifen an
20. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
21. F: 2.6.06-205, P: 3
Womit müssen Sie rechnen, wenn in einem vollbesetzten Reisebus alle Fahrgäste Gepäck mitführen?
22. F: 2.2.04-204, P: 4
Sie fahren mit einem Bus außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem Vorausfahrenden einhalten?
23. F: 2.6.02-203, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse D. Ihr Bus hat folgende Daten: Leermasse 13.000 kg, zulässige Gesamtmasse 18.000 kg, zulässige Anhängelast 2.000 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
24. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
25. F: 2.2.23-212, P: 4
Wie kann die Gefährdung, die vom Toten Winkel ausgeht, reduziert werden?
26. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
27. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
28. F: 2.7.01-206, P: 3
Was müssen Sie beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen beachten?
29. F: 2.7.01-222, P: 3
Was ist bei der Beförderung von Gepäck in Bussen zu beachten?
30. F: 2.7.10-103, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo ist die Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze angegeben?
31. F: 2.7.01-236, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Fahrgäste bitten Sie, eine Pause einzulegen. Was ist zu beachten?
32. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
33. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
34. F: 2.7.07-208, P: 3
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
35. F: 2.7.02-304, P: 3
Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?
36. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
37. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
38. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
39. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
40. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo