Fahrschule.de

Test Nr. 442 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
2. F: 1.3.01-058-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
3. F: 1.4.40-001, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
4. F: 1.1.07-025-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
5. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
6. F: 1.2.12-128-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wo dürfen Sie hier parken?
In meiner Fahrtrichtung
7. F: 1.3.01-114-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
9. F: 1.2.22-108, P: 3
Ab welcher Höhe darf Ladung bis zu 50 cm nach vorn über Ihr Kraftfahrzeug hinausragen?
10. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
12. F: 2.7.01-217, P: 2
Was muss im Linienverkehr den Fahrgästen auf Verlangen vorgelegt werden?
13. F: 2.1.08-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.1.07-113-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 2.7.01-140, P: 3
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann Sie beim Fahren unterstützen. Was sollten Sie beachten?
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann
16. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
17. F: 2.6.06-204, P: 3
Sie besitzen nur die Fahrerlaubnis der Klassen B und D und wollen hinter Ihrem Bus einen Anhänger mitführen. Welche zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf nicht überschritten werden?
18. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
19. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
20. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
21. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
22. F: 2.7.03-102, P: 2
Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten?
Wenn ich
23. F: 2.1.07-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
25. F: 2.7.01-219, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Gegen Fahrgäste, die
26. F: 2.1.05-104-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.05-104-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.7.05-205, P: 4
Wozu kann zu niedriger Reifendruck führen?
28. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
29. F: 2.6.07-212, P: 2
Welche Informationen bietet die Legende zu einer Straßenkarte?
30. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
32. F: 2.2.21-301, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr und sollen Personen und Reisegepäck befördern. Was müssen Sie beachten?
33. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
34. F: 2.7.03-214, P: 2
Was erhöht den Kupplungsverschleiß bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe?
35. F: 2.7.06-237, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent sollte
36. F: 2.7.05-225, P: 2
Wann sollten Sie die Zulässigkeit Ihrer Reifen anhand der Reifenbezeichnung überprüfen?
37. F: 2.1.06-016-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
40. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo