Fahrschule.de

Test Nr. 452 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
2. F: 1.2.19-114, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
4. F: 1.3.01-126-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.2.05-109, P: 4
Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden?
6. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
7. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
8. F: 1.4.41-015, P: 2
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?
9. F: 1.3.01-017-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.06-131-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
12. F: 2.2.18-016-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.7.10-204, P: 3
Ihr Bus hat eine zulässige Gesamtmasse von 4 t. Was müssen Sie mitführen?
14. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
15. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
16. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
17. F: 2.1.03-116-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
18. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
19. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
20. F: 2.7.03-207, P: 2
Welches Motoröl deckt den größten Temperaturbereich ab?
21. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
22. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
23. F: 2.2.34-204, P: 4
Bei einem Unfall stürzt Ihr Bus um und die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Was müssen Sie tun?
24. F: 2.7.06-242, P: 3
Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
25. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
26. F: 2.2.34-206, P: 4
Sie müssen wegen einer Panne auf dem rechten Seitenstreifen einer Autobahn anhalten. Was müssen Sie tun?
27. F: 2.6.07-207, P: 2
Was sagt der Maßstab 1:300 000 auf einer Straßenkarte aus?
28. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
29. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
30. F: 2.2.21-201, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo dürfen Sie Fahrgäste ein- und aussteigen lassen?
31. F: 2.7.09-222, P: 4
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
Ich achte auf
32. F: 2.6.02-414, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
33. F: 2.7.10-215, P: 2
Wo können Sie die Angabe zur Prüffrist eines im Fahrzeug mitgeführten Feuerlöschers finden?
34. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
35. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
36. F: 2.7.06-236, P: 4
Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
37. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
38. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
39. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
40. F: 2.6.02-232, P: 2
Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo