Fahrschule.de

Test Nr. 461 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.3.01-125-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.07-174-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.2.02-111, P: 3
Sie möchten eine Autobahn benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss hierfür in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebserlaubnis eingetragen sein?
km/h
4. F: 1.1.03-112-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
5. F: 1.2.34-009, P: 3
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug ein fremdes geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich muss
6. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.2.03-103, P: 4
Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?
8. F: 1.3.01-046-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.4.41-029, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Fahrzeuge aller Art dürfen diese Straße
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
12. F: 2.6.02-233, P: 3
Welchen Nachweis benötigen Sie zur Verlängerung der Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Einen Nachweis über
13. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
14. F: 2.6.02-210, P: 3
Ihr Bus ist an allen Sitzplätzen mit vorgeschriebenen Sicherheitsgurten ausgerüstet. Sie fahren im Gelegenheitsverkehr. Was ist richtig?
15. F: 2.2.34-001-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
17. F: 2.7.05-219, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres dreiachsigen Kraftfahrzeugs auf ebener Fläche wechseln. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sichere das Fahrzeug auf möglichst festem Untergrund mit
18. F: 2.7.01-212, P: 3
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
19. F: 2.2.04-207-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
20. F: 2.7.06-209, P: 3
Die Hinterräder eines mit einer automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) ausgerüsteten Fahrzeugs, das unbeladen ist, blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben?
21. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
22. F: 2.7.02-131, P: 2
Sie stellen fest, dass die Reifen an der Vorderachse Ihres Fahrzeugs ungleichmäßig abgenutzt sind. Was sollte überprüft werden?
23. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
24. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
25. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
26. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.6.05-219, P: 3
Wann ist der Verlust der Fahrerkarte anzuzeigen?
28. F: 2.2.37-007, P: 2
Was gilt bei Dauerlichtzeichen?
29. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
30. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
31. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
32. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
33. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
34. F: 2.7.02-130, P: 2
Ihr Fahrzeug lässt sich deutlich schwerer lenken als üblich. Wie verhalten Sie sich richtig?
35. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
36. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
37. F: 2.7.01-259, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Welche Funktion erfüllt dieser beim Abbiegevorgang?
Der Abbiegeassistent
38. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
39. F: 2.7.06-243, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgestattet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent
40. F: 2.1.05-105-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo