Fahrschule.de

Test Nr. 465 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
3. F: 1.4.41-124, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Hier beginnt eine Zone mit einer
4. F: 1.2.05-105, P: 4
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
5. F: 1.1.07-174-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.3.01-039-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
7. F: 1.2.07-113, P: 3
Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben Sie sich auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?
Ich muss
8. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
9. F: 1.1.02-121-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
10. F: 1.3.01-007-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
12. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
13. F: 2.6.02-209, P: 3
Wann darf ein Busfahrer den Fahrdienst nicht ausüben?
14. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
15. F: 2.7.01-211, P: 3
Wofür müssen Sie im Winter sorgen?
16. F: 2.7.06-214, P: 3
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
17. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
18. F: 2.2.18-105, P: 3
Was ist bei der Benutzung von Autobahnen verboten?
19. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
20. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
22. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
23. F: 2.2.04-104, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
24. F: 2.2.07-014-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
26. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
27. F: 2.7.04-206, P: 2
Welche Anforderungen werden an Schmieröle von Dieselmotoren gestellt?
28. F: 2.7.06-223, P: 3
Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
29. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
30. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
31. F: 2.2.37-007, P: 2
Was gilt bei Dauerlichtzeichen?
32. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
33. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
34. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
35. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
36. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
37. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
38. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
39. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
40. F: 2.1.03-116-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo