Fahrschule.de

Test Nr. 515 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
2. F: 1.2.23-002, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
3. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
4. F: 1.2.19-116, P: 3
Wo müssen Sie mit technisch ungesicherten Bahnübergängen rechnen?
5. F: 1.2.10-005, P: 4
Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?
6. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.4.41-124, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Hier beginnt eine Zone mit einer
8. F: 1.3.01-126-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.3.01-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
10. F: 1.1.02-050-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
12. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
13. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
14. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
15. F: 2.7.01-209, P: 2
Bei welchen Fahrten dürfen keine Personen auf Stehplätzen befördert werden?
Bei Fahrten im
16. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
17. F: 2.7.04-002, P: 2
Welche Aufgabe hat Motoröl in einem Verbrennungsmotor?
Das Motoröl dient
18. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
19. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
20. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
21. F: 2.2.04-207-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
22. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
24. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
25. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
26. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
27. F: 2.7.03-206, P: 2
Wodurch kann im Winter an einer Kühlanlage des Motors Schaden entstehen?
28. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
29. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
30. F: 2.7.07-208, P: 3
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
31. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
32. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
33. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
34. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
35. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
36. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
37. F: 2.7.06-239, P: 2
Warum sollten Sie die Dauerbremse (Retarder) in Ihrem Kraftfahrzeug nutzen?
Weil die Dauerbremse
38. F: 2.2.34-001-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
40. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo