Fahrschule.de

Test Nr. 581 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.07-164-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.3.01-047-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
3. F: 1.2.12-132, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
4. F: 1.1.01-102, P: 3
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
5. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
6. F: 1.1.06-122, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
7. F: 1.2.26-115, P: 4
Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?
8. F: 1.2.34-111, P: 4
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
9. F: 1.4.41-159, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
10. F: 1.3.01-043-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.03-215, P: 2
Wie können Sie die Kupplungsbauteile bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe schonen?
12. F: 2.6.02-301, P: 2
Welches Dokument müssen Sie im Gelegenheitsverkehr auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung aushändigen?
13. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
14. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
15. F: 2.7.03-201, P: 2
Warum nennt man den Dieselmotor auch Selbstzündungsmotor?
16. F: 2.7.02-130, P: 2
Ihr Fahrzeug lässt sich deutlich schwerer lenken als üblich. Wie verhalten Sie sich richtig?
17. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
18. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
19. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
21. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
22. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
23. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
24. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
25. F: 2.7.03-207, P: 2
Welches Motoröl deckt den größten Temperaturbereich ab?
26. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
27. F: 2.7.05-225, P: 2
Wann sollten Sie die Zulässigkeit Ihrer Reifen anhand der Reifenbezeichnung überprüfen?
28. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
29. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
30. F: 2.7.04-206, P: 2
Welche Anforderungen werden an Schmieröle von Dieselmotoren gestellt?
31. F: 2.2.04-207-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
32. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
35. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
36. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
37. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.7.05-223, P: 3
Was bedeutet das rot gekennzeichnete Symbol auf dem Reifen?
Dieser Reifen
39. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
40. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo