Fahrschule.de

Test Nr. 610 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
2. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
3. F: 1.1.09-015, P: 4
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
4. F: 1.2.05-104, P: 3
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
5. F: 1.3.01-103-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.2.06-006, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.06-006
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.01-109, P: 4
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
8. F: 1.2.02-110, P: 2
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
Ich beachte
9. F: 1.4.41-172, P: 3
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, die
10. F: 1.3.01-128-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
12. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
13. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
14. F: 2.6.02-210, P: 3
Ihr Bus ist an allen Sitzplätzen mit vorgeschriebenen Sicherheitsgurten ausgerüstet. Sie fahren im Gelegenheitsverkehr. Was ist richtig?
15. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
16. F: 2.7.01-227, P: 4
Was müssen Sie als Schulbusfahrer tun, bevor Sie von der Haltestelle abfahren?
17. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
18. F: 2.8.01-208, P: 2
Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
19. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
20. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
21. F: 2.7.02-215, P: 2
Welche Ursache kann für eine zu geringe Förderleistung des Luftpressers infrage kommen?
22. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
23. F: 2.2.34-001-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.2.07-014-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.7.03-206, P: 2
Wodurch kann im Winter an einer Kühlanlage des Motors Schaden entstehen?
26. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
27. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
28. F: 2.6.05-227, P: 2
Wie sind Ladezeiten bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) vor der Abfahrt nachzuweisen?
29. F: 2.1.05-105-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
30. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
31. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
32. F: 2.7.03-215, P: 2
Wie können Sie die Kupplungsbauteile bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe schonen?
33. F: 2.7.06-239, P: 2
Warum sollten Sie die Dauerbremse (Retarder) in Ihrem Kraftfahrzeug nutzen?
Weil die Dauerbremse
34. F: 2.1.06-201-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
36. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
37. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
38. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
39. F: 2.4.41-208, P: 2
Sie fahren eine Fahrzeugkombination bestehend aus Kraftfahrzeug und Anhänger und möchten in die so beschilderte Straße einfahren. Worauf bezieht sich die Angabe „5,5 t”?
Auf die
40. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo