Fahrschule.de

Test Nr. 65 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.2.02-104-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, möchten aber nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
2. F: 1.3.01-046-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.09-024, P: 4
Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
4. F: 1.3.01-038-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
6. F: 1.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
7. F: 1.2.10-101, P: 4
Wie verhalten Sie sich beim Anfahren vom Fahrbahnrand?
8. F: 1.4.41-150, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
9. F: 1.1.07-147, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-147
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.1.02-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.02-304, P: 3
Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?
12. F: 2.2.23-039, P: 4
Was versteht man unter dem Begriff „Toter Winkel”?
13. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
14. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
15. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
16. F: 2.7.08-208, P: 3
Warum sollten Sie immer eine Abfahrtkontrolle an Ihrem Fahrzeug durchführen?
17. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
18. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
19. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
20. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
21. F: 2.7.06-117, P: 3
Welche Funktion übernimmt eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) bei Kraftfahrzeugen?
Das System
22. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
23. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
24. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
25. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
26. F: 2.2.23-202, P: 3
Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
27. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
28. F: 2.7.01-212, P: 3
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
29. F: 2.7.01-242, P: 3
Was haben Sie nach einem Radwechsel zu beachten?
30. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
31. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
32. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
33. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
34. F: 2.7.10-204, P: 3
Ihr Bus hat eine zulässige Gesamtmasse von 4 t. Was müssen Sie mitführen?
35. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

36. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

37. F: 2.1.03-030, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-030
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.2.23-215, P: 3
Sie möchten den Aufbau Ihres Fahrzeugs enteisen. Welches Hilfsmittel ist dazu geeignet?
39. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
40. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo