Fahrschule.de

Test Nr. 68 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.02-027, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren?
2. F: 1.2.38-104, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.38-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.3.01-001, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
4. F: 1.2.34-113, P: 4
Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind?
Ich muss
5. F: 1.4.42-120, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
6. F: 1.1.09-026, P: 4
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
Weil er
7. F: 1.2.36-012, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Für wen gilt dies?
8. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
9. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
10. F: 1.3.01-128-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf in dieser Situation zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
12. F: 2.6.07-101, P: 2
Was sollten Sie bei der Streckenplanung ins Ausland beachten?
Im Ausland können andere
13. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
14. F: 2.2.34-102, P: 3
Warum sollten Sie während der Fahrt stets den Europäischen Unfallbericht mitführen?
Weil der Europäische Unfallbericht im Falle eines Unfalls
15. F: 2.2.21-301, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr und sollen Personen und Reisegepäck befördern. Was müssen Sie beachten?
16. F: 2.7.05-223, P: 3
Was bedeutet das rot gekennzeichnete Symbol auf dem Reifen?
Dieser Reifen
17. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
18. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
19. F: 2.7.06-237, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent sollte
20. F: 2.6.02-028, P: 2
Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im Gelegenheitsverkehr im Inland führen?
21. F: 2.7.01-211, P: 3
Wofür müssen Sie im Winter sorgen?
22. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
23. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
24. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
25. F: 2.7.07-208, P: 3
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
26. F: 2.7.06-233, P: 3
Welche Funktion hat eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)?
Die Bremskraft wird
27. F: 2.6.05-220, P: 3
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
28. F: 2.1.07-018, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-018
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
30. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
32. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
33. F: 2.1.10-003, P: 3
Welche Gefahr kann bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen bestehen?
Der Fahrzeugführer kann
34. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
35. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
36. F: 2.7.05-221, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über
37. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
38. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
39. F: 2.7.06-242, P: 3
Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
40. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo