Fahrschule.de

Test Nr. 731 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.3.01-117-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss
2. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
3. F: 1.4.40-101, P: 2
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?
4. F: 1.1.01-102, P: 3
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
5. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
6. F: 1.1.01-111, P: 4
Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?
7. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
8. F: 1.2.26-109, P: 4
Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
9. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
10. F: 1.2.16-002, P: 4
Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Warnblinklicht erkennen?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
12. F: 2.2.18-018-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten die Autobahn verlassen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
13. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
14. F: 2.2.03-020, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus mit Gepäckanhänger auf Landstraßen höchstens fahren?
km/h
15. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
16. F: 2.2.23-202, P: 3
Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
17. F: 2.7.01-063, P: 3
Wozu können Fahrerassistenzsysteme beitragen?
18. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
19. F: 2.7.02-202, P: 3
Woran kann es liegen, wenn die Fülldauer der Druckluftbremsanlage länger als normal ist?
20. F: 2.7.06-238, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent sollte
21. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
22. F: 2.2.34-206, P: 4
Sie müssen wegen einer Panne auf dem rechten Seitenstreifen einer Autobahn anhalten. Was müssen Sie tun?
23. F: 2.4.41-004-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
24. F: 2.7.06-114, P: 3
Welchen Vorteil bringt die Nutzung einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs?
Der Tempomat
25. F: 2.6.02-028, P: 2
Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im Gelegenheitsverkehr im Inland führen?
26. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
27. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
28. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
29. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
30. F: 2.6.07-101, P: 2
Was sollten Sie bei der Streckenplanung ins Ausland beachten?
Im Ausland können andere
31. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.7.01-140, P: 3
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann Sie beim Fahren unterstützen. Was sollten Sie beachten?
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann
33. F: 2.7.05-221, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über
34. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
35. F: 2.2.23-123, P: 4
Sie planen eine längere Fahrt mit Ihrem Kraftfahrzeug. Was sollten Sie vor Fahrtantritt am Kraftfahrzeug prüfen, um sich selbst und andere nicht zu gefährden?
36. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
37. F: 2.2.34-001-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

38. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

39. F: 2.1.08-027-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

40. F: 2.1.06-201-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo