Fahrschule.de

Test Nr. 751 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.4.41-170, P: 3
Ihr Fahrstreifen ist mit diesem Verkehrszeichen gekennzeichnet. Was müssen Sie beachten?
2. F: 1.2.05-126-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
4. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
5. F: 1.2.06-001, P: 3
Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?
6. F: 1.1.02-124-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
7. F: 1.1.05-003, P: 4
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
8. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
9. F: 1.2.12-121-M-VS-2, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
10. F: 1.3.01-049-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.18-016-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
13. F: 2.2.04-207-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
14. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
15. F: 2.2.21-301, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr und sollen Personen und Reisegepäck befördern. Was müssen Sie beachten?
16. F: 2.7.01-257, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wie können Sie beim Befahren eines längeren Gefälles die Betriebsbremse schonen?
17. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
18. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
19. F: 2.7.05-221, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über
20. F: 2.2.07-013-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
21. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
22. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
23. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
24. F: 2.7.01-157, P: 3
Sie nutzen während der Fahrt den Aktiven Spurhalte-Assistenten. Wie können Sie dieses Fahrerassistenzsystem im Falle des Systemeingriffs manuell übersteuern?
25. F: 2.6.02-215, P: 3
Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
26. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
27. F: 2.7.01-054, P: 3
Was müssen Sie über die Notbetätigung von Bustüren wissen?
Die Notbetätigung
28. F: 2.7.01-253, P: 3
Ihr Bus ist mit einer fremdkraftbetätigten Rampe oder einer fremdkraftbetätigten Hubeinrichtung (Lift) ausgerüstet. Was müssen Sie regelmäßig überprüfen?
29. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
30. F: 2.6.05-219, P: 3
Wann ist der Verlust der Fahrerkarte anzuzeigen?
31. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
33. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
34. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
35. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
36. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
37. F: 2.7.05-227, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus. Worauf müssen Sie bei winterlichen Verhältnissen achten?
Das Fahrzeug muss mit Winterreifen an
38. F: 2.2.21-201, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo dürfen Sie Fahrgäste ein- und aussteigen lassen?
39. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
40. F: 2.1.07-009-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo