Fahrschule.de

Test Nr. 781 für Klasse D

Grundfragen für Klasse D
1. F: 1.1.07-146, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-146
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.2.09-125, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-125
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.2.22-106, P: 3
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?
Es handelt sich um einen
4. F: 1.2.34-113, P: 4
Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind?
Ich muss
5. F: 1.4.42-125, P: 2
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
6. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
7. F: 1.1.07-113, P: 3
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
8. F: 1.3.01-048-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.1.07-155-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-043-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D
11. F: 2.2.34-102, P: 3
Warum sollten Sie während der Fahrt stets den Europäischen Unfallbericht mitführen?
Weil der Europäische Unfallbericht im Falle eines Unfalls
12. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
13. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
14. F: 2.7.01-157, P: 3
Sie nutzen während der Fahrt den Aktiven Spurhalte-Assistenten. Wie können Sie dieses Fahrerassistenzsystem im Falle des Systemeingriffs manuell übersteuern?
15. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
16. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
17. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
18. F: 2.2.34-205, P: 4
Sie werden bei Nebel auf der Autobahn in einen Massenunfall verwickelt. Der Bus wird dabei von anderen Fahrzeugen eingekeilt. Was müssen Sie tun?
19. F: 2.7.10-213, P: 3
Wie viele betriebsfertige Feuerlöscher müssen in einem Bus (Eindecker) mindestens mitgeführt werden?
20. F: 2.2.12-201, P: 3
Wo dürfen Sie innerorts Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t zwischen 22.00 und 6.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen regelmäßig parken?
21. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
22. F: 2.2.23-039, P: 4
Was versteht man unter dem Begriff „Toter Winkel”?
23. F: 2.7.01-221, P: 3
Was darf in einem Bus nicht mitgenommen werden?
24. F: 2.7.06-242, P: 3
Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
25. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
26. F: 2.7.01-223, P: 2
Was ist bei der Mitnahme von Tieren in Bussen zu beachten?
27. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
28. F: 2.7.01-228, P: 3
Wann müssen Sie als Schulbusfahrer während der Fahrt einschreiten?
Wenn Kinder
29. F: 2.7.03-205, P: 2
Welche Aufgabe hat ein Kühlmittelthermostat im Kühlkreislauf des Motors?
30. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
31. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
32. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
33. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
34. F: 2.6.02-233, P: 3
Welchen Nachweis benötigen Sie zur Verlängerung der Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Einen Nachweis über
35. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
36. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
37. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
38. F: 2.7.06-236, P: 4
Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
39. F: 2.7.01-257, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wie können Sie beim Befahren eines längeren Gefälles die Betriebsbremse schonen?
40. F: 2.4.41-004-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2023 Logo

Fahrschule.de 2023

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
erhältlich bei amazon appstore Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2023

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo