Fahrschule.de

Test Nr. 118 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.20-110-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-110-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
3. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
4. F: 1.1.09-028, P: 4
Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth” fahruntauglich?
5. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
6. F: 1.2.36-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich muss
7. F: 1.3.01-129-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
8. F: 1.2.20-107-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-107-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-034-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
10. F: 1.4.40-151, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
12. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
14. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
15. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
16. F: 2.7.02-044, P: 2
Wie können Sie einen defekten Blinker erkennen?
17. F: 2.6.05-227, P: 2
Wie sind Ladezeiten bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) vor der Abfahrt nachzuweisen?
18. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
19. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
20. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
21. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
22. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
23. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
24. F: 2.7.01-254, P: 3
Wo dürfen an 100 km/h-Bussen keine nachgeschnittenen Reifen verwendet werden?
25. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
26. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
27. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
28. F: 2.7.03-215, P: 2
Wie können Sie die Kupplungsbauteile bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe schonen?
29. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
30. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.7.02-130, P: 2
Ihr Fahrzeug lässt sich deutlich schwerer lenken als üblich. Wie verhalten Sie sich richtig?
32. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
33. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
34. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
35. F: 2.8.01-205, P: 3
Aus welchem Grund kann eine Eignungsuntersuchung gegenüber einem Busfahrer durch die Behörde angeordnet werden?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo