Fahrschule.de

Test Nr. 168 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.3.01-013-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
3. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
4. F: 1.1.09-019, P: 4
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
5. F: 1.2.19-116, P: 3
Wo müssen Sie mit technisch ungesicherten Bahnübergängen rechnen?
6. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
7. F: 1.2.05-101, P: 4
Wo ist das Überholen verboten?
8. F: 1.4.40-121, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
9. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-122, P: 4
Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.2.21-301, P: 3
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr und sollen Personen und Reisegepäck befördern. Was müssen Sie beachten?
12. F: 2.7.06-214, P: 3
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
13. F: 2.6.02-230, P: 2
Was müssen Sie bezüglich der Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, D und D1 beachten?
14. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
15. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
16. F: 2.6.02-209, P: 3
Wann darf ein Busfahrer den Fahrdienst nicht ausüben?
17. F: 2.6.06-207, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem Bus beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
18. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
20. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
21. F: 2.2.04-205, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn mit ca. 80 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum Vorausfahrenden einhalten?
m
22. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
23. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
25. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.6.07-225, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
28. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
29. F: 2.7.05-225, P: 2
Wann sollten Sie die Zulässigkeit Ihrer Reifen anhand der Reifenbezeichnung überprüfen?
30. F: 2.8.01-203, P: 2
Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
31. F: 2.7.01-257, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wie können Sie beim Befahren eines längeren Gefälles die Betriebsbremse schonen?
32. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
33. F: 2.7.02-132, P: 2
Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Wie verhalten Sie sich richtig?
34. F: 2.4.41-109, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge gilt das so gekennzeichnete Überholverbot?
35. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2026 Logo

Fahrschule.de 2026

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2026

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo