Fahrschule.de

Test Nr. 269 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
2. F: 1.2.05-108, P: 3
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
3. F: 1.1.03-114-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
4. F: 1.2.07-001, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
5. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
6. F: 1.4.40-115, P: 2
Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?
7. F: 1.1.09-017, P: 4
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
8. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
9. F: 1.3.01-038-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.3.01-053, P: 5
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.04-002, P: 2
Welche Aufgabe hat Motoröl in einem Verbrennungsmotor?
Das Motoröl dient
12. F: 2.7.01-255, P: 2
Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?
13. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
14. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
15. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
16. F: 2.7.06-233, P: 3
Welche Funktion hat eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)?
Die Bremskraft wird
17. F: 2.1.07-124-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-124-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
19. F: 2.2.21-201, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo dürfen Sie Fahrgäste ein- und aussteigen lassen?
20. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.7.02-044, P: 2
Wie können Sie einen defekten Blinker erkennen?
22. F: 2.1.08-033-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
23. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
24. F: 2.7.01-219, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Gegen Fahrgäste, die
25. F: 2.7.01-231, P: 4
Sie wollen mit einem Linienbus von einer Haltestelle abfahren. Was ist richtig?
26. F: 2.7.06-216, P: 2
Welche Hilfslöseeinrichtungen für Federspeicher-Bremszylinder gibt es?
27. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
29. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
31. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
32. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
33. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
34. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
35. F: 2.7.01-259, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Welche Funktion erfüllt dieser beim Abbiegevorgang?
Der Abbiegeassistent
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo