Fahrschule.de

Test Nr. 306 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.01-108, P: 4
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
2. F: 1.4.41-169, P: 2
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren?
3. F: 1.2.17-001, P: 3
Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?
4. F: 1.1.07-019-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
5. F: 1.2.26-115, P: 4
Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?
6. F: 1.1.02-039-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.1.09-022, P: 4
Dürfen Kraftfahrer beim Führen von Kraftfahrzeugen während der Probezeit unter der Wirkung alkoholischer Getränke stehen?
8. F: 1.2.26-119-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
9. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.3.01-044-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.1.03-116-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
12. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
13. F: 2.7.01-208, P: 2
Worauf müssen Sie im Linienverkehr achten?
14. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
15. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
16. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
18. F: 2.6.02-414, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
19. F: 2.7.01-259, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Welche Funktion erfüllt dieser beim Abbiegevorgang?
Der Abbiegeassistent
20. F: 2.7.01-231, P: 4
Sie wollen mit einem Linienbus von einer Haltestelle abfahren. Was ist richtig?
21. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
22. F: 2.6.07-225, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
23. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
24. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
25. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
26. F: 2.7.05-211, P: 2
Was ist unter der Kennzeichnung „TWI” (Tread Wear Indicator) zu verstehen?
27. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
28. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.18-016-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.6.03-002, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für sonstigen Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftfahrzeugen?
32. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
33. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
34. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
35. F: 2.2.23-128, P: 3
Sie möchten bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine Fahrt antreten. Was müssen Sie beachten?
Schnee und Eis auf dem Fahrzeugdach können beim Herabfallen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo