Fahrschule.de

Test Nr. 400 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
2. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.3.01-114-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.4.42-109, P: 2
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?
5. F: 1.2.09-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.16-104, P: 4
Beim Befahren eines Tunnels nähern Sie sich einem Stauende. Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
8. F: 1.2.36-011, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
9. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
10. F: 1.1.07-172-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-172-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
12. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
13. F: 2.6.07-001, P: 2
Was müssen Sie bei der Benutzung von Navigationssystemen und Straßenkarten beachten?
14. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
15. F: 2.2.04-205, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn mit ca. 80 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum Vorausfahrenden einhalten?
m
16. F: 2.7.10-210, P: 2
Was muss in Bussen deutlich gekennzeichnet sein?
17. F: 2.7.05-218, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres zweiachsigen Kraftfahrzeugs wechseln. Gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern Sie das Kraftfahrzeug mit einem Unterlegkeil. Was müssen Sie dabei beachten?
Ich sichere
18. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
19. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
20. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
21. F: 2.7.10-213, P: 3
Wie viele betriebsfertige Feuerlöscher müssen in einem Bus (Eindecker) mindestens mitgeführt werden?
22. F: 2.7.08-201, P: 3
Welche Folgen hat ein Verzicht auf den regelmäßigen Luftfilterwechsel für den Motor?
23. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
25. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
26. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
27. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
28. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
29. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
30. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
31. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
32. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
33. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
34. F: 2.7.01-259, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Welche Funktion erfüllt dieser beim Abbiegevorgang?
Der Abbiegeassistent
35. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo