Fahrschule.de

Test Nr. 401 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.03-001, P: 4
Was verlängert den Bremsweg?
2. F: 1.1.01-107, P: 4
Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit?
3. F: 1.3.01-016-M-V-4, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.2.34-004, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.34-004
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.4.41-115, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?
6. F: 1.1.07-169-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.34-009, P: 3
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug ein fremdes geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich muss
8. F: 1.3.01-056-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
9. F: 1.1.02-039-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.1.07-166-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
12. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
13. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
14. F: 2.2.04-205, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn mit ca. 80 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum Vorausfahrenden einhalten?
m
15. F: 2.7.01-054, P: 3
Was müssen Sie über die Notbetätigung von Bustüren wissen?
Die Notbetätigung
16. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
17. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
18. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
19. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
21. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
22. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
23. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
24. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
25. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
26. F: 2.7.01-226, P: 3
Wann muss ein Schulbus mit den orangefarbenen Schulbusschildern gekennzeichnet sein?
27. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
28. F: 2.7.01-254, P: 3
Wo dürfen an 100 km/h-Bussen keine nachgeschnittenen Reifen verwendet werden?
29. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
30. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
31. F: 2.6.03-002, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für sonstigen Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftfahrzeugen?
32. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
33. F: 2.7.05-227, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus. Worauf müssen Sie bei winterlichen Verhältnissen achten?
Das Fahrzeug muss mit Winterreifen an
34. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
35. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo