Fahrschule.de

Test Nr. 404 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.12-107, P: 3
Wer parkt?
2. F: 1.4.41-159, P: 2
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
3. F: 1.2.05-106, P: 4
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?
4. F: 1.1.07-174-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
6. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
7. F: 1.1.07-152-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-3
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.2.05-105, P: 4
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
9. F: 1.3.01-125-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-161-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-161-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
12. F: 2.7.06-243, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgestattet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent
13. F: 2.2.04-104, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
14. F: 2.6.06-207, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem Bus beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
15. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
16. F: 2.6.04-228, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Bis wann müssen Sie eine verkürzte wöchentliche Ruhezeit spätestens ausgeglichen haben?
Bis zum Ende der
17. F: 2.7.10-207, P: 2
In welchen Zeitabständen müssen Feuerlöscher auf Gebrauchsfähigkeit geprüft werden?
18. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
19. F: 2.2.04-207-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
20. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
21. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
22. F: 2.7.10-211, P: 3
Was müssen Sie vor Fahrtbeginn an den Notausstiegen überprüfen?
23. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
24. F: 2.7.05-221, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über
25. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
26. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
27. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
28. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
29. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
30. F: 2.6.02-233, P: 3
Welchen Nachweis benötigen Sie zur Verlängerung der Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Einen Nachweis über
31. F: 2.7.01-157, P: 3
Sie nutzen während der Fahrt den Aktiven Spurhalte-Assistenten. Wie können Sie dieses Fahrerassistenzsystem im Falle des Systemeingriffs manuell übersteuern?
32. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
33. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
34. F: 2.2.23-128, P: 3
Sie möchten bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine Fahrt antreten. Was müssen Sie beachten?
Schnee und Eis auf dem Fahrzeugdach können beim Herabfallen
35. F: 2.2.07-014-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo