Fahrschule.de

Test Nr. 48 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.3.01-125-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
3. F: 1.1.07-023, P: 3
Was sollten Sie bei Elektrofahrrädern (E-Bikes) im Straßenverkehr beachten?
E-Bikes können
4. F: 1.2.05-105, P: 4
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
5. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
6. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
7. F: 1.1.02-050-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.4.40-157, P: 2
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen richtig?
9. F: 1.1.02-043-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
10. F: 1.3.01-018-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
12. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.6.02-230, P: 2
Was müssen Sie bezüglich der Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, D und D1 beachten?
14. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
15. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
16. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
17. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
18. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
19. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
20. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
21. F: 2.2.36-001-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
22. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
23. F: 2.7.06-228, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was passiert beim Ausfall des EBS?
24. F: 2.7.01-056, P: 4
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss darauf achten, dass
25. F: 2.2.18-016-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
27. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
28. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
29. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
30. F: 2.7.10-207, P: 2
In welchen Zeitabständen müssen Feuerlöscher auf Gebrauchsfähigkeit geprüft werden?
31. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
33. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
34. F: 2.7.01-144, P: 3
In welcher Situation kann Sie der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff unterstützen?
Beim Fahren
35. F: 2.7.02-132, P: 2
Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo