Fahrschule.de

Test Nr. 486 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.05-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.05-126-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.03-108-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?
3. F: 1.3.01-016-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.2.12-113, P: 2
An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?
Minuten
5. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.07-019-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
7. F: 1.2.22-102, P: 3
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
8. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
9. F: 1.4.41-109, P: 5
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?
10. F: 1.1.10-001, P: 3
Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
12. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
13. F: 2.8.01-203, P: 2
Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
14. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
15. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
16. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
17. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
18. F: 2.7.10-215, P: 2
Wo können Sie die Angabe zur Prüffrist eines im Fahrzeug mitgeführten Feuerlöschers finden?
19. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
20. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
21. F: 2.2.18-105, P: 3
Was ist bei der Benutzung von Autobahnen verboten?
22. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
23. F: 2.7.01-209, P: 2
Bei welchen Fahrten dürfen keine Personen auf Stehplätzen befördert werden?
Bei Fahrten im
24. F: 2.7.01-212, P: 3
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
25. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
26. F: 2.7.01-227, P: 4
Was müssen Sie als Schulbusfahrer tun, bevor Sie von der Haltestelle abfahren?
27. F: 2.7.06-223, P: 3
Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
28. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
29. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
30. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
31. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
32. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
33. F: 2.6.07-101, P: 2
Was sollten Sie bei der Streckenplanung ins Ausland beachten?
Im Ausland können andere
34. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo