Fahrschule.de

Test Nr. 570 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.07-160-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
3. F: 1.2.07-116, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-116
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.2.10-108, P: 4
Sie möchten aus dem Grundstück ausfahren. Was ist richtig?
5. F: 1.1.01-003, P: 2
Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren”?
6. F: 1.3.01-039-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
7. F: 1.2.38-003, P: 3
Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?
8. F: 1.1.06-114, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.4.40-101, P: 2
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?
10. F: 1.3.01-118-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
12. F: 2.6.04-228, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Bis wann müssen Sie eine verkürzte wöchentliche Ruhezeit spätestens ausgeglichen haben?
Bis zum Ende der
13. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
14. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
15. F: 2.7.01-145, P: 3
Bei welcher Fahraufgabe kann der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff den Fahrzeugführer unterstützen?
16. F: 2.7.01-155, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug während der Fahrt den Spurhalte-Assistenten. Das System reagiert beim Verlassen des Fahrstreifens nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
17. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
18. F: 2.6.05-219, P: 3
Wann ist der Verlust der Fahrerkarte anzuzeigen?
19. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
20. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
21. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
22. F: 2.2.04-205, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn mit ca. 80 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum Vorausfahrenden einhalten?
m
23. F: 2.6.02-215, P: 3
Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
24. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
25. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
26. F: 2.7.06-233, P: 3
Welche Funktion hat eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)?
Die Bremskraft wird
27. F: 2.7.06-209, P: 3
Die Hinterräder eines mit einer automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) ausgerüsteten Fahrzeugs, das unbeladen ist, blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben?
28. F: 2.7.10-213, P: 3
Wie viele betriebsfertige Feuerlöscher müssen in einem Bus (Eindecker) mindestens mitgeführt werden?
29. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
30. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
31. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
33. F: 2.7.02-215, P: 2
Welche Ursache kann für eine zu geringe Förderleistung des Luftpressers infrage kommen?
34. F: 2.1.07-010-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie auf diesem Parkplatz rechnen?
35. F: 2.1.05-105-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo