Fahrschule.de

Test Nr. 573 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.3.01-021-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
2. F: 1.4.41-029, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Fahrzeuge aller Art dürfen diese Straße
3. F: 1.1.01-101, P: 3
Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen?
Der Vorausfahrende
4. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
5. F: 1.2.03-101, P: 3
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?
km/h
6. F: 1.2.19-004, P: 3
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?
7. F: 1.1.07-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.3.01-013-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.1.07-152-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.37-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
An dieser Ampel mit Grünpfeilschild möchten Sie jetzt nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.6.02-232, P: 2
Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
12. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
13. F: 2.2.03-205, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit Ihrem Bus im Gelegenheitsverkehr außerhalb geschlossener Ortschaften (keine Autobahn oder Kraftfahrstraße) höchstens fahren?
km/h
14. F: 2.6.07-225, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
15. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
16. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
17. F: 2.8.01-203, P: 2
Sie befördern mit einem Bus gewerblich Personen. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
18. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
19. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
20. F: 2.6.02-215, P: 3
Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
21. F: 2.6.05-221, P: 2
Was muss bei einem Antrag auf eine Fahrerkarte vorgelegt werden?
22. F: 2.6.04-217, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
23. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
24. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
25. F: 2.7.10-203, P: 2
Welche Ausrüstungsgegenstände sind in einem Bus bei ungünstigen Straßen- und Witterungsverhältnissen mitzuführen?
26. F: 2.7.01-212, P: 3
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
27. F: 2.7.01-223, P: 2
Was ist bei der Mitnahme von Tieren in Bussen zu beachten?
28. F: 2.7.02-202, P: 3
Woran kann es liegen, wenn die Fülldauer der Druckluftbremsanlage länger als normal ist?
29. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
31. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
32. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
33. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
34. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
35. F: 2.1.06-016-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2026 Logo

Fahrschule.de 2026

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2026

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo