Fahrschule.de

Test Nr. 577 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.19-101, P: 3
Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.2.09-019-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
3. F: 1.1.07-160-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.4.40-143, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
5. F: 1.3.01-035-M-V-4, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.07-149, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-149
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.19-115, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
8. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
9. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
10. F: 1.3.01-017-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-147, P: 3
Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff bestmöglich?
12. F: 2.1.07-113-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.2.03-205, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit Ihrem Bus im Gelegenheitsverkehr außerhalb geschlossener Ortschaften (keine Autobahn oder Kraftfahrstraße) höchstens fahren?
km/h
14. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
15. F: 2.7.01-225, P: 4
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
Mit Kindern, die
16. F: 2.7.10-212, P: 2
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
17. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
18. F: 2.6.04-220, P: 4
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
19. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
20. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
21. F: 2.6.02-207, P: 3
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
22. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
23. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
24. F: 2.8.01-208, P: 2
Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
25. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
26. F: 2.7.01-228, P: 3
Wann müssen Sie als Schulbusfahrer während der Fahrt einschreiten?
Wenn Kinder
27. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
28. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
29. F: 2.6.05-221, P: 2
Was muss bei einem Antrag auf eine Fahrerkarte vorgelegt werden?
30. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
32. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
33. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
34. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
35. F: 2.1.03-116-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo