Fahrschule.de

Test Nr. 599 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
2. F: 1.2.19-111, P: 3
Wie müssen Sie sich in dieser Situation verhalten?
Ich muss
3. F: 1.1.06-114, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-114
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.3.01-047-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
5. F: 1.4.42-145, P: 3
Was müssen Sie in Verkehrssituationen wie dieser beachten?
Ich darf die Leitlinie
6. F: 1.1.07-107-B, P: 3
Worauf müssen Sie sich einstellen?
7. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
8. F: 1.2.37-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier?
9. F: 1.1.07-164-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-041-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
12. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
13. F: 2.7.01-211, P: 3
Wofür müssen Sie im Winter sorgen?
14. F: 2.2.23-202, P: 3
Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
15. F: 2.6.02-407, P: 2
Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr innerhalb der EU- Staaten fahren möchten?
16. F: 2.7.01-208, P: 2
Worauf müssen Sie im Linienverkehr achten?
17. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
18. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
19. F: 2.7.01-227, P: 4
Was müssen Sie als Schulbusfahrer tun, bevor Sie von der Haltestelle abfahren?
20. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
21. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
22. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
23. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
24. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
25. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.7.05-218, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres zweiachsigen Kraftfahrzeugs wechseln. Gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern Sie das Kraftfahrzeug mit einem Unterlegkeil. Was müssen Sie dabei beachten?
Ich sichere
27. F: 2.7.01-217, P: 2
Was muss im Linienverkehr den Fahrgästen auf Verlangen vorgelegt werden?
28. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
29. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
30. F: 2.7.10-203, P: 2
Welche Ausrüstungsgegenstände sind in einem Bus bei ungünstigen Straßen- und Witterungsverhältnissen mitzuführen?
31. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
32. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
33. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

34. F: 2.7.03-102, P: 2
Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten?
Wenn ich
35. F: 2.6.02-232, P: 2
Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo