Fahrschule.de

Test Nr. 650 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
2. F: 1.2.19-002, P: 3
Wann müssen Sie vor einem Bahnübergang warten?
3. F: 1.3.01-056-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
4. F: 1.2.34-110, P: 3
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss
5. F: 1.2.12-108, P: 3
Welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
m
6. F: 1.1.07-175-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.4.42-138, P: 4
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
8. F: 1.3.01-034-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
9. F: 1.1.02-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
10. F: 1.1.02-121-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
12. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
13. F: 2.7.06-243, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgestattet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent
14. F: 2.7.05-227, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus. Worauf müssen Sie bei winterlichen Verhältnissen achten?
Das Fahrzeug muss mit Winterreifen an
15. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
16. F: 2.6.07-225, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
17. F: 2.1.06-026-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.1.09-202, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
19. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
20. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
21. F: 2.2.23-202, P: 3
Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
22. F: 2.6.03-002, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für sonstigen Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftfahrzeugen?
23. F: 2.2.18-016-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
25. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
26. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
27. F: 2.7.01-217, P: 2
Was muss im Linienverkehr den Fahrgästen auf Verlangen vorgelegt werden?
28. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
29. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
30. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
31. F: 2.2.34-001-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
33. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
34. F: 2.4.41-208, P: 2
Sie fahren eine Fahrzeugkombination bestehend aus Kraftfahrzeug und Anhänger und möchten in die so beschilderte Straße einfahren. Worauf bezieht sich die Angabe „5,5 t”?
Auf die
35. F: 2.2.04-207-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo