Fahrschule.de

Test Nr. 70 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.34-110, P: 3
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss
2. F: 1.1.02-129, P: 4
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
3. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.4.41-129, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
5. F: 1.3.01-049-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.07-121, P: 4
Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?
7. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
8. F: 1.1.03-112-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
9. F: 1.2.19-118-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-118-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.36-015-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
12. F: 2.7.01-222, P: 3
Was ist bei der Beförderung von Gepäck in Bussen zu beachten?
13. F: 2.1.05-105-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
14. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
15. F: 2.1.08-027-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
17. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
18. F: 2.7.08-212, P: 2
Was ist beim Abschmieren eines Fahrzeugs zu beachten?
19. F: 2.2.03-210, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus außerhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn nicht für alle Fahrgäste Sitzplätze zur Verfügung stehen?
km/h
20. F: 2.1.06-016-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
22. F: 2.2.14-107-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.14-107-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.6.06-207, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem Bus beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
24. F: 2.7.08-208, P: 3
Warum sollten Sie immer eine Abfahrtkontrolle an Ihrem Fahrzeug durchführen?
25. F: 2.7.10-212, P: 2
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
26. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
27. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
28. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
29. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
30. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
31. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
32. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
33. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
34. F: 2.7.02-044, P: 2
Wie können Sie einen defekten Blinker erkennen?
35. F: 2.7.06-117, P: 3
Welche Funktion übernimmt eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) bei Kraftfahrzeugen?
Das System
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2026 Logo

Fahrschule.de 2026

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2026

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo