Fahrschule.de

Test Nr. 713 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.2.05-123, P: 4
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich richtig?
2. F: 1.1.07-157-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.4.42-120, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
4. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
5. F: 1.1.06-106, P: 4
Wann ist das Überholen verboten?
6. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.2.36-011, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
8. F: 1.1.07-169-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.2.20-108-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
 
(Warnblinklicht ist aus)
 
10. F: 1.3.01-043-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-219, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Gegen Fahrgäste, die
12. F: 2.2.03-205, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit Ihrem Bus im Gelegenheitsverkehr außerhalb geschlossener Ortschaften (keine Autobahn oder Kraftfahrstraße) höchstens fahren?
km/h
13. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
14. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
15. F: 2.7.01-254, P: 3
Wo dürfen an 100 km/h-Bussen keine nachgeschnittenen Reifen verwendet werden?
16. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
17. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
18. F: 2.7.10-210, P: 2
Was muss in Bussen deutlich gekennzeichnet sein?
19. F: 2.8.01-208, P: 2
Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
20. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
21. F: 2.4.41-004-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
22. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
23. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
24. F: 2.6.02-215, P: 3
Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
25. F: 2.7.01-211, P: 3
Wofür müssen Sie im Winter sorgen?
26. F: 2.7.01-220, P: 3
Welchen Personen können Sie die Beförderung verweigern?
27. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
28. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
29. F: 2.7.10-211, P: 3
Was müssen Sie vor Fahrtbeginn an den Notausstiegen überprüfen?
30. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
32. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
33. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
34. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
35. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo