Fahrschule.de

Test Nr. 722 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
2. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
3. F: 1.1.07-170, P: 4
Sie befahren einen Straßenabschnitt, für den ein Stau gemeldet wurde. Wie verhalten Sie sich richtig?
4. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
5. F: 1.2.10-106, P: 4
Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?
6. F: 1.2.37-002-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.3.01-119, P: 5
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
8. F: 1.4.41-147, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
9. F: 1.2.02-111, P: 3
Sie möchten eine Autobahn benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss hierfür in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebserlaubnis eingetragen sein?
km/h
10. F: 1.3.01-045-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
12. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
14. F: 2.7.01-222, P: 3
Was ist bei der Beförderung von Gepäck in Bussen zu beachten?
15. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
16. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
17. F: 2.1.03-033, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-033
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
19. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
20. F: 2.1.08-027-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.7.01-228, P: 3
Wann müssen Sie als Schulbusfahrer während der Fahrt einschreiten?
Wenn Kinder
22. F: 2.2.04-104, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
23. F: 2.7.06-216, P: 2
Welche Hilfslöseeinrichtungen für Federspeicher-Bremszylinder gibt es?
24. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
25. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
26. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
27. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
28. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
29. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
30. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
31. F: 2.2.21-202, P: 3
Wie verhalten Sie sich als Fahrer eines Linienbusses beim Annähern an eine Haltestelle richtig?
32. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
33. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
34. F: 2.2.14-107-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.14-107-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo