Fahrschule.de

Test Nr. 728 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
2. F: 1.1.09-015, P: 4
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
3. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
4. F: 1.2.09-109, P: 3
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
5. F: 1.2.36-015-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
6. F: 1.3.01-053, P: 5
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
7. F: 1.2.10-107, P: 4
Sie wollen aus einem Grundstück über den Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
8. F: 1.1.02-135, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren?
Fußgänger können
9. F: 1.1.01-004, P: 3
Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein?
Ich weiß möglicherweise zu wenig über die Besonderheiten
10. F: 1.4.41-024, P: 2
Dieses Verkehrszeichen ist am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Welche Bedeutung hat es?
Es bedeutet
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-155, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug während der Fahrt den Spurhalte-Assistenten. Das System reagiert beim Verlassen des Fahrstreifens nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
12. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
13. F: 2.1.05-105-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
14. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

15. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
16. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
17. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
18. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
19. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
20. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
21. F: 2.7.02-038, P: 2
Die Schlussleuchte Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
22. F: 2.1.07-020, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-020
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.6.02-414, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
24. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
25. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
26. F: 2.1.07-115, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
29. F: 2.6.02-232, P: 2
Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
30. F: 2.7.01-157, P: 3
Sie nutzen während der Fahrt den Aktiven Spurhalte-Assistenten. Wie können Sie dieses Fahrerassistenzsystem im Falle des Systemeingriffs manuell übersteuern?
31. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
32. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
33. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
34. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
35. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo