Fahrschule.de

Test Nr. 752 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.4.40-009, P: 3
Worauf weist diese Kombination von Verkehrszeichen hin?
2. F: 1.3.01-125-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.07-120, P: 4
Was müssen Sie beachten, bevor Sie in einen Tunnel einfahren?
4. F: 1.3.01-043-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
5. F: 1.2.11-104, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.07-119, P: 4
In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?
7. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
8. F: 1.1.09-008, P: 4
Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?
9. F: 1.2.12-002, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
10. F: 1.2.12-111, P: 2
Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?
m
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-054, P: 3
Was müssen Sie über die Notbetätigung von Bustüren wissen?
Die Notbetätigung
12. F: 2.2.04-205, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn mit ca. 80 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum Vorausfahrenden einhalten?
m
13. F: 2.7.10-203, P: 2
Welche Ausrüstungsgegenstände sind in einem Bus bei ungünstigen Straßen- und Witterungsverhältnissen mitzuführen?
14. F: 2.7.01-209, P: 2
Bei welchen Fahrten dürfen keine Personen auf Stehplätzen befördert werden?
Bei Fahrten im
15. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
16. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
17. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
18. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.1.09-201, P: 4
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Sie dürfen
20. F: 2.2.34-210, P: 4
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Damit die Fahrgäste nicht gefährdet werden, müssen diese den Bus verlassen. Die Türen Ihres Busses lassen sich jedoch nicht mehr öffnen. Wie müssen Sie sich jetzt verhalten?
Ich muss die Fahrgäste
21. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
22. F: 2.6.04-216, P: 4
Wie lange dürfen Sie im EU-Bereich ohne Pause einen Bus höchstens fahren?
23. F: 2.6.04-218, P: 4
Wie viel Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Stunden
24. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
25. F: 2.7.06-223, P: 3
Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
26. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
27. F: 2.7.10-103, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo ist die Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze angegeben?
28. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
29. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
30. F: 2.1.06-016-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

31. F: 2.7.03-101, P: 2
Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit kann
32. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
33. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
34. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
35. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo