Fahrschule.de

Test Nr. 760 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.4.41-018, P: 2
Welche Fahrzeuge dürfen in eine so gekennzeichnete Fahrradstraße einfahren?
2. F: 1.1.02-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
3. F: 1.2.09-103-B, P: 3
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
4. F: 1.1.02-119, P: 5
Wie sollten Sie sich verhalten?
5. F: 1.3.01-049-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
7. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
8. F: 1.2.19-113, P: 4
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf einen Bahnübergang,
9. F: 1.3.01-114-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.36-015-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.2.34-211, P: 4
Sie sind mit Ihrem Bus auf der Autobahn an einem Verkehrsunfall beteiligt. Die Fahrgäste müssen den Bus verlassen. Wie verhalten Sie sich richtig?
12. F: 2.4.41-109, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge gilt das so gekennzeichnete Überholverbot?
13. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
14. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
15. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
16. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
17. F: 2.1.06-016-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.2.34-001-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.6.02-233, P: 3
Welchen Nachweis benötigen Sie zur Verlängerung der Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
Einen Nachweis über
21. F: 2.7.10-212, P: 2
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
22. F: 2.1.08-027-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
24. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
25. F: 2.7.01-218, P: 3
Wogegen müssen Sie als Busfahrer einschreiten?
Wenn Fahrgäste
26. F: 2.7.01-231, P: 4
Sie wollen mit einem Linienbus von einer Haltestelle abfahren. Was ist richtig?
27. F: 2.7.06-214, P: 3
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
28. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
29. F: 2.6.02-414, P: 2
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
30. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
31. F: 2.7.01-133, P: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
32. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
33. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
34. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
35. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo