Fahrschule.de

Test Nr. 781 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
2. F: 1.1.07-023, P: 3
Was sollten Sie bei Elektrofahrrädern (E-Bikes) im Straßenverkehr beachten?
E-Bikes können
3. F: 1.2.09-101, P: 4
Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?
4. F: 1.3.01-049-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
6. F: 1.2.20-107-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-107-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
8. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.2.37-101, P: 4
Sie wollen bei „Grün” nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
10. F: 1.4.41-126, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf das Ende einer Zone mit einer
Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.7.01-208, P: 2
Worauf müssen Sie im Linienverkehr achten?
12. F: 2.2.04-207-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt hier für den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Der Abstand zum
13. F: 2.7.10-212, P: 2
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
14. F: 2.2.03-210, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus außerhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn nicht für alle Fahrgäste Sitzplätze zur Verfügung stehen?
km/h
15. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
16. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
17. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
18. F: 2.2.34-203, P: 4
Ihre Fahrgäste informieren Sie bei einer Autobahnfahrt über Rauchentwicklung im Bus. Was müssen Sie tun?
19. F: 2.7.01-216, P: 2
Wozu dürfen Sie im Linienverkehr eine Lautsprecheranlage benutzen?
20. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
21. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
23. F: 2.7.05-227, P: 3
Sie fahren einen Kraftomnibus. Worauf müssen Sie bei winterlichen Verhältnissen achten?
Das Fahrzeug muss mit Winterreifen an
24. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
25. F: 2.1.06-011, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-011
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.1.06-016-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.6.06-408, P: 2
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
28. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
29. F: 2.7.01-144, P: 3
In welcher Situation kann Sie der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff unterstützen?
Beim Fahren
30. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
31. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
32. F: 2.6.05-226, P: 3
Was wird mit diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) aufgezeichnet?
33. F: 2.7.10-103, P: 2
Sie fahren einen Bus im Linienverkehr. Wo ist die Zahl der zugelassenen Sitz- und Stehplätze angegeben?
34. F: 2.1.10-103, P: 3
Wann sollten Sie Ihre Fahrt unterbrechen?
Wenn ich
35. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo