Fahrschule.de

Test Nr. 80 für Klasse D1

Grundfragen für Klasse D1
1. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
2. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
3. F: 1.3.01-034-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
4. F: 1.3.01-113, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.2.19-115, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
6. F: 1.1.07-103-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
7. F: 1.4.41-008, P: 5
Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dort Kinder sehen?
8. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
9. F: 1.1.09-026, P: 4
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
Weil er
10. F: 1.2.11-110-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-110-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse D1
11. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
12. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
13. F: 2.1.05-105-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
14. F: 2.7.01-208, P: 2
Worauf müssen Sie im Linienverkehr achten?
15. F: 2.7.01-226, P: 3
Wann muss ein Schulbus mit den orangefarbenen Schulbusschildern gekennzeichnet sein?
16. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
17. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
18. F: 2.1.08-027-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.7.06-110, P: 2
Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
20. F: 2.8.01-208, P: 2
Ihre Tätigkeit als Berufskraftfahrer erfordert eine Grundqualifikation sowie regelmäßige Weiterbildungen. Wo werden die Nachweise dokumentiert?
21. F: 2.7.02-215, P: 2
Welche Ursache kann für eine zu geringe Förderleistung des Luftpressers infrage kommen?
22. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
23. F: 2.1.06-026-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.7.01-229, P: 4
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
Sie müssen
25. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
26. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
27. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
28. F: 2.6.02-301, P: 2
Welches Dokument müssen Sie im Gelegenheitsverkehr auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung aushändigen?
29. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
30. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
31. F: 2.7.06-228, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was passiert beim Ausfall des EBS?
32. F: 2.6.04-225, P: 4
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Wie lange muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden durchgängiger Lenkzeit unterbrochen werden, bevor Sie weiterfahren dürfen?
Minuten
33. F: 2.4.41-108, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
34. F: 2.2.34-102, P: 3
Warum sollten Sie während der Fahrt stets den Europäischen Unfallbericht mitführen?
Weil der Europäische Unfallbericht im Falle eines Unfalls
35. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo