Fahrschule.de

Test Nr. 263 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.3.01-048-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.07-168-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-168-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.4.42-012, P: 3
Bei welchem Verkehrszeichen haben Sie an der nächsten Kreuzung grundsätzlich Vorfahrt?
4. F: 1.2.09-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.02-123-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
6. F: 1.2.09-124, P: 3
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
7. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
8. F: 1.2.19-110, P: 3
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
9. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.1.01-109, P: 4
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
Zusatzfragen für die Klasse L
11. F: 2.7.07-401, P: 3
Ihre Zugmaschine ist mit einem Kupplungssystem K 80 mit manueller Verriegelung ausgerüstet. Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
Ich muss
12. F: 2.2.23-217, P: 4
Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
13. F: 2.6.06-406, P: 3
Wie groß darf das Maß X höchstens sein?
m
14. F: 2.6.03-402, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Zug höchstens fahren, der aus einer Zugmaschine und 2 Anhängern mit Auflaufbremse besteht?
km/h
15. F: 2.1.03-107, P: 3
Wie können Sie ausreichende Sicht durch die Frontscheibe erhalten?
16. F: 2.6.06-201, P: 3
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
17. F: 2.7.01-120, P: 4
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
18. F: 2.7.06-105, P: 3
Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
19. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
20. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo