Fahrschule.de

Test Nr. 660 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.1.10-002, P: 3
Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?
2. F: 1.2.09-135-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.4.40-006, P: 5
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?
4. F: 1.3.01-051-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.2.05-107, P: 3
Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?
6. F: 1.1.04-108, P: 4
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
7. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
8. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
9. F: 1.2.16-101, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?
10. F: 1.3.01-058-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
Zusatzfragen für die Klasse L
11. F: 2.2.32-401, P: 3
Was müssen Sie tun, um Fahrbahnverschmutzungen zu vermeiden?
12. F: 2.2.12-105, P: 3
Wo dürfen Sie innerorts einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2 t an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22.00 und 6.00 Uhr regelmäßig parken?
13. F: 2.2.17-402, P: 4
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
14. F: 2.2.23-414, P: 3
Sie fahren einen Traktor mit angehängtem Anbaugerät. Nach der Feldarbeit möchten Sie eine öffentliche Straße befahren. Was sollten Sie zuvor beachten?
15. F: 2.7.06-406, P: 3
Was müssen Sie regelmäßig am Luftpresser kontrollieren?
16. F: 2.2.17-012, P: 3
Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
17. F: 2.6.06-403, P: 3
Wie groß darf das Maß X bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen höchstens sein?
18. F: 2.2.23-217, P: 4
Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
19. F: 2.1.01-103, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen?
20. F: 2.7.07-330, P: 3
Wie groß darf der Verschleiß an der Zugöse einer Zuggabel im Durchmesser höchstens sein?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo