Fahrschule.de

Test Nr. 671 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
2. F: 1.2.12-111, P: 2
Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?
m
3. F: 1.2.09-135-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.3.01-017-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
6. F: 1.1.07-162-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten ausparken. Wie beurteilen Sie die Situation richtig?
Von hinten kommende
7. F: 1.3.01-046-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.2.12-104, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
9. F: 1.1.07-159-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich hier einstellen?
10. F: 1.4.41-109, P: 5
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?
Zusatzfragen für die Klasse L
11. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
12. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
13. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
14. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
15. F: 2.2.22-303, P: 3
Wann muss ein angebautes Arbeitsgerät mit rot-weißen Warntafeln kenntlich gemacht werden?
16. F: 2.6.06-403, P: 3
Wie groß darf das Maß X bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen höchstens sein?
17. F: 2.2.23-413, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anbaugerät. Nach der Feldarbeit möchten Sie auf eine öffentliche Straße einfahren. Was müssen Sie vorher überprüfen?
18. F: 2.7.06-109, P: 3
Sie nutzen einen Anhänger mit Auflaufbremse. Was müssen Sie beachten?
Bei manchen Anhängern muss die Funktion der Auflaufbremse manuell gesperrt werden, damit man
19. F: 2.7.07-328, P: 3
Wie sollten Sie den Verschleißzustand an der Zuggabel oder dem Drehkranz an einem Deichselanhänger überprüfen?
20. F: 2.1.01-103, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo